Integrale Unternehmensentwicklung
Integrale Unternehmensentwicklung ist ganzheitliche Unternehmensentwicklung. Das INU-Modell für Integral-Nachhaltige-Unternehmensentwicklung zeigt den (kulturellen) Weg hin zu einem zukunftsweisenden, in die Ecosysteme dieser Welt gut eingebundenen Unternehmen.
Das Unternehmen und seine Auswirkungen – das große GANZE – stehen im Mittelpunkt.

Abb.: Von der alten zur evolutionären Unternehmenswelt
Der im Rahmen meiner Masterarbeit entwickelte Ansatz für Integral-Nachhaltige Unternehmensentwicklung (INU) basiert auf Spiral Dynamics von Beck & Cowan, der Theorie U von Scharmer, dem Graves-Value-System und dem Cultural Transformation Tool von Barrett. Dabei werden Unternehmenswerte und -kultur sowie Strategie, Struktur und unternehmerische Prozesse aufeinander abgestimmt und koordiniert weiterentwickelt.
Das INU-Modell für Integral-Nachhaltige-Unternehmensentwicklung gibt Ihnen Orientierung auf dem Weg hin zu einem evolutionären Unternehmen à la Laloux, das durch Mitverantwortung und Selbstorganisation für die Erschütterungen dieser VUCA-Welt gut gerüstet ist. Nutzen Sie dieses Instrument als ersten Schritt zur Förderung von ganzheitlicher Potenzialentfaltung und unternehmerischer Vitalität.
Meine Angebote
Ich unterstütze Sie mit Beratung und Begleitung für
Integral-Nachhaltige Unternehmensentwicklung (INU)
- INU-Hotspot-Analyse für KMUs: Organisationale Reflexion von kulturellen und strukturellen Wesenselementen Ihres Unternehmens, mehrstufige Durchführung – Ist-Erhebung durch Interviews, Erstellung der integralen Landkarte für Ihre Organisation und Ermittlung der Entwicklungs-Hotspots, Auswertungsgespräch – zur INU-Hotspot-Analyse
- Integrale Werte- und Kulturanalyse für ein Gesamtunternehmen oder einen Unternehmensbereich: Variante der INU-Hotspot-Analyse mit Fokus auf kulturelle Wesenselemente, effiziente Analyse und Reflexion von Führungsverhalten, Kommunikations- und Kooperationsmustern; konkrete Handlungsempfehlungen für Entwicklungsschritte, auch gut geeignet als Standortanalyse zu Soziokratie.
- Inhouse-Workshops zur Kulturreflexion: verschiedene Supervisions- und Reflexionsformate im Anschluss an integrale Unternehmensanalysen oder zu unternehmensspezifischen Schwerpunktthemen wie z.B. Führung und Beteiligung – mehr Informationen unter kontakt@schallhart.com oder unter +43 650 3662693
- Workshop »Evolutionäres Unternehmen«: Sie lernen das INU-Modell für Integral-Nachhaltige-Unternehmensentwicklung kennen und erstellen eine integrale Unternehmenslandkarte. Sie erfahren wie die Soziokratische KreisorganisationsMethode SKM mit dem INU-Modell zusammenspielt – entweder im offenen Impuls-Workshop oder im Firmen-Workshop. Im Intensiv-Workshop erleben Sie in einem praktischen Teil auch noch Soziokratie live.
- Workshop »Purpose als Führungsinstrument«: Sie lernen die Unterschiede zwischen klassisch-hierarchischen und evolutionären Unternehmen kennen. Sie arbeiten daran, wie Sie neue sinnbestimmte und demokratische Führungs- und Organisationsmodelle effektiv umsetzen können – zum Purpose-Workshop
- INU-Vorträge und Beratung zu ganzheitlichem Wirtschaften: Impuls-Vorträge, Dialogrunden, Beratung zu ganzheitlicher Integration von CSR- bzw. Nachhaltigkeitsmanagement
TIPP: Für Unternehmen und Organisationen aus Wien und NÖ gibt es Förderungen.
>> Publikationen zum INU-Modell, weiter zum INU-Prozess