Workshop »Soziokratische Meetings und Entscheidungen: Effektiv und fair«
Kategorie: Workshops, WS-Soziokratie
Dieser Workshop vermittelt konkrete Moderationstechniken für effektive soziokratische Meetings. Basierend auf soziokratischen Methoden – insbesondere dem Konsentprinzip – erlernen Sie ein klares Prozedere für effiziente Besprechungen sowie qualitätsvolle und kooperative Entscheidungsfindung.
Zielgruppe
Führungskräfte, ProjektleiterInnen, GesprächsleiterInnen, ModeratorInnen
Schwerpunkte
- Kommunikationskultur und Meetingkultur
- Grundlagen der Soziokratie als Methode, insbesondere der soziokratischen Moderation und des Konsentprinzips
- Gestaltung von Meetings: soziokratische Agenda, Gesprächsleitung, Rollenverteilung
- Kooperative Lösungsfindung durch Konsent im Unterschied zu Kompromiss, Mehrheitsentscheidung und systemischem Konsensieren
- Umgang mit verschiedenen Sichtweisen und Einwänden
- Übungen zu Moderation und Konsent
Nutzen des Workshops
- Verbesserung der Meetingkultur durch klares Agenda-Setting sowie methodisches Handwerkszeug für eine konstruktive und effektive Entscheidungsfindung in Gruppen
- Höhere Beschlussqualität durch die stärkere Einbindung aller Beteiligten
- Erfolgreicher Umgang mit schwierigen Besprechungs- und Entscheidungssituationen
- Förderung von Arbeitszufriedenheit, Eigenverantwortlichkeit und Identifikation mit der Organisation
Rahmen
- Tagesworkshop mit 6 bis 12 Teilnehmenden
- EUR 390,- exkl. USt. pro Person / Sondertarife für Organisationen und Unternehmen
- Ort: 1070 Wien, Bandgasse 5, Office Base oder anderer Ort nach Absprache
Anmeldung
Kontaktieren Sie mich, wenn Sie an diesem Workshop Interesse haben. Die Terminvereinbarung richtet sich nach den angemeldeten Interessenten.
Weitere Informationen
- Radio-Interview: Was ist integrale Entwicklung? Was ist Soziokratie?
- KonsenT als Entscheidungstechnik für Kooperationen
- Formate der Soziokatieberatung
Per E-Mail unter office@schallhart.com oder per Telefon +43 650 366 2693

Firmen-Workshop »Evolutionäres Unternehmen« → ← Workshop »Purpose als Führungsinstrument«